Unsere Aufgaben

Die Fachschaft ist wie ein Unternehmen aufgebaut. Jeder, der in der Fachschaft ist, übernimmt eine Aufgabe. Wenn du Lust hast beizutreten, soll dich das aber nicht abschrecken. Zum einen übernehmen komplexere Aufgaben die „Dienstälteren“, zum anderen unterstützen wir dich bei all deinen Fragen und greifen dir unter die Arme. Hier siehst du, wie wir in der Fachschaft organisiert sind:

  • Sommer- /Winterfeier: In jedem Semester organisieren wir eine große Feier, für deren Organisation es einen oder auch mehreren Hauptverantwortlichen gibt. Man muss viele E-Mails schreiben und alles planen. Am Tag selbst helfen dann aber alle mit.
  • Interdisziplinäre Sommer- /Winterfeier: Diese Feier gibt es erst seit kurzem. Es handelt sich um eine Feier, die von allen Instituten, die etwas mit Antike zu tun haben, zusammen ausgetragen wird. Hier muss man sich mit den anderen Fachschaftsvertreten kurz schließen.
  • Absolventenfeier: Bei dieser Feier werden die Bachelor- und Masterabsolventen geehrt. Die Planung ist etwas aufwendiger und wird meist von länger dienenden Veteran*innen übernommen.
  • Semestereröffnungsfeier: Den Start eines jeden Semesters feiern wir samt eines Vortrages und Sektempfang. Dafür muss man einen Dozenten des Seminars anwerben, der bereit ist einen Vortrag zu halten und wiederum viele Mails schreiben.
  • Erstifrühstück: Beim Erstifrühstück werden die Erstis begrüßt und in das Studium eingewiesen. Hierzu bereiten wir eine Präsentation und Handouts vor. Natürlich darf auch nicht, wie der Name schon sagt, das Frühstück fehlen.
  • Webseite: Irgendjemand kümmert sich um die Aktualität der Webseite. Das Schöne dabei ist, dass man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.
  • Newsletter: Jeden Monat verschicken per Mail einen Newsletter. Aber keine Angst: Alle schauen davor nochmal drüber, damit auch nichts fehlt und kein Fehler verschickt wird.
  • Wahlen: Die Wahlen zum Fachrat und Fachschaftsrat müssen immer am Jahresanfang angemeldet werden. Das ist kein allzu großer Zeitaufwand.
  • Soziale Medien: Über die sozialen Medien erreicht man am besten die Studierenden. Hierüber laden wir Infos jeglicher Art hoch, vornehmlich über Instagramm.
  • E-Mails: Da wir eine Fülle von E-Mails erhalten, kümmert sich die zuständige Person um das Beantworten dieser oder auch darum, die anderen Mitglieder über wichtige Mails zu informieren.
  • Schatzmeister: Der Schatzmeister kümmert sich um die Finanzen der Fachschaft. Ja, richtig gehört, wir haben Geld, das verwaltet werden muss. Es ist ein bisschen komplexer. Daher kümmern sich darum eher langjährigere Mitglieder.

Wenn du eher an Politik interessiert bist, dann bist du entweder im Fachrat oder im Stura gut aufgehoben.