Wanderausflug (27. August 2021)
Unser zweiter Wanderausflug verschlug uns gemeinsam mit Herrn Geiger in den Süden Heidelbergs. Nach etwa 15 km Wegstrecke fanden wir zum Abschluss etwas Nettes zum Einkehren in einem Biergarten. Durch die lange Abstinenz persönlichen Zusammenkommens war dieser Tag eine sehr schöne Veranstaltung, um sich wiederzusehen oder neue Kontakte zu knüpfen. 🙂
Wanderausflug (15.06.19)
Am Samstag, den 15. Juni, haben wir eine kleine Wanderung ab Handschuhsheim über die Schauenburg zur Strahlenburg unternommen.
Köln-Ausflug (12. & 13. Oktober 2018)
Das Programm steht, die Jugendherberge und der Bus sind gebucht. Hier also alles, was ihr wissen müsst:
Datum: Freitag, der 12. Oktober, bis Samstag, den 13. Oktober
Uhrzeiten: Abfahrt mit einem gemieteten Flixbus um 15:00 Uhr am Hauptbahnhof Heidelberg. Wir werden bis vor die Haustür unserer Jugendherberge gefahren, von wo wir am Samstag, um 19:00 Uhr wieder zum Heidelberger Hauptbahnhof zurückkehren.
Unterkunft: Wir werden in der Jugendherberge Köln Pathpoint übernachten, die sich in einer Top-Lage mitten in Köln befindet. Dort sind wir in Mehrbettzimmern mit WC/Dusche untergebracht und erhalten am Samstagmorgen ein Frühstück. Wer sich ein genaueres Bild der Unterkunft machen möchte, möge hier klicken: https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/koeln-pathpoint-724/portraet/
Programm: Nach unserer Ankunft möchten wir als erste gemeinsame Aktivität zusammen zu Abend essen (nicht in der Selbstbeteiligung enthalten!), wofür wir uns noch ein nettes Restaurant suchen werden. Am Samstagvormittag ist eine Führung durch den Kölner Untergrund geplant. Im Grabungsgelände des Domparkhauses werden wir auf die Reste des römischen Nordtores und der Römermauer stoßen, sowie auf einen über 1.000 Jahre alten, intakten Brunnen vom Vorgänger-Dom. Unser Weg wird uns weiter über die römische Hafenstraße zu Groß St. Martin führen. Wir steigen dann an den röm. Fundamenten dieser romanischen Kirche hinab zur Krypta. Hier finden wir das größte römische Wasserbecken nördlich der Alpen und die Relikte eines römischen Lagerhauses. Abschließend besuchen wir die imposanten Reste des Praetoriums, dem Amtssitz des Statthalters Roms in Niedergermanien. Abgerundet wird dieses außergewöhnliche Stadtführungserlebnis mit einem Spaziergang unter dem Kölner Pflaster mitten durch einen römischen Abwasserkanal. Es muss dabei erwähnt werden, dass die Führung wahrscheinlich nicht für jemanden geeignet ist, der Angst vor Enge hat! Der Samstagnachmittag steht euch zur freien Verfügung: ihr könnt zum Beispiel das römisch-germanische Museum besuchen oder die Fußgängerzone unsicher machen, den Dom besteigen … solange ihr alle pünktlich zur Abfahrt am Abend wieder da seid! 

Kosten: Die Eigenbeteiligung beläuft sich auf 30 Euro, darin enthalten ist die An- und Abreise, die Übernachtung und das Frühstück und die Führung. Die Kosten für die Verpflegung (Freitagabend, Samstagmittag und Samstagabend) müsst ihr selbst tragen.
Anmeldung: Der Anmeldestart beginnt am Sonntag, den 15. Juli, um 12:00 Uhr per Mail an uns: fachschaft@skph.uni-heidelberg.de. Es gilt das Prinzip abducet praedam, qui occurrit prior, da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist. Sobald ihr eine Bestätigung von unserer Seite hat, müsst ihr, um aus der Reservierung einen festen Platz zu machen, die 30 Euro innerhalb von 5 Werktagen überweisen. Tut ihr dies nicht innerhalb der angegebenen Frist, verfällt euer Platz und es rückt jemand nach.
Wenn ihr weitere Fragen habt, meldet euch jederzeit bei uns! Ansonsten freuen wir uns schon auf zwei schöne Tage in Köln mit euch 
